Der „Neinkerjer Kaffee“ – Ein Hochgenuss aus der Region für die Region

Die Kaffeerösterei des WZB ist seit einiger Zeit Partnerbetrieb der Regionalmarke „Wertvolles aus der Willkommensregion“. Die Kaffeerösterei ist die erste mit Menschen mit Beeinträchtigung im Saarland und bietet als Zentrum für Inklusion und berufliche Bildung (ZIB) in Neunkirchen die Möglichkeit des Einstiegs ins Berufsleben. Gleichzeitig ist sie auch der erste und bislang einzige Inklusionsbetrieb in der Regionalmarke.

Speziell hierfür wurde eine Röstmischung für den „NeinkerjerKaffee“ mit einem besonderen, kräftigen Aroma kreiert, ergänzt durch eine leichte Citrusnote, die das Portfolio der Regionalmarke ergänzt. Auch das Etikett soll die Exklusivität zum Ausdruck bringen und wurde vom bekannten Neunkircher Graphiker Claus Zewe erarbeitet.

„Der „Neinkerjer Kaffee“ ist nicht nur ein Getränk, sondern einStück Neunkirchen – mit seinem einzigartigen Geschmack und seiner regionalen Herkunft. Wer diesen Kaffee noch nicht probiert hat, sollte dies dringend nachholen – denn er steht auch für gelebte Inklusion und soziale Verantwortung im Landkreis Neunkirchen“, so Landrat Sören Meng.

Die Kaffeewerkstatt ist montags bis donnerstags von 9:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 15:30 Uhr geöffnet, freitags von 9:00 bis 11:30 Uhr und von 12:00 bis 14:00 Uhr.

Die Produkte sind auch über den Onlineshop erhältlich: www.kaffeewerkstatt-wzb.de/shop-uebersicht

Bild: Landkreis Neunkirchen / Carolin Stauner
Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Das Team der Kaffeerösterei, Monique Tschorn, Jeannette Klemm und Alexander Näb, stellt gemeinsam mit Regionalmarken-Koordinator Willi Walter, Landrat Sören Meng und Wirtschaftsförderer Klaus Häusler den neuen regionalen Lieblingskaffee vor.