
Etwas versteckt, am Ortsrand von Wiebelskirchen, führen Janica und Dirk Fiedelak gemeinsam den Fiedelak-Hof, ein Mischbetrieb mit Hühnern, Schweinen und Kühen. Seit einigen Jahren betreiben die beiden zusätzlich einen Hofladen, in dem die selbsterzeugten Produkte wie Fleisch, Wurstwaren, Eier oder auch verschiedene Gemüsesorten und vieles mehr vertrieben werden. In dem Laden, welcher auf Selbstbedienungsbasis funktioniert, gibt es außerdem die Möglichkeit ein „Eier-Abo“ abzuschließen und jede Woche frische Eier zu erhalten.
Das Wohlbefinden der Tiere steht für die Beiden an erster Stelle: Deshalb stehen diese fast ausschließlich in Freilandhaltung und werden überwiegend mit Futter aus dem eigenen Anbau gefüttert.
„Uns ist es ein Anliegen, das Bewusstsein für artgerechte Tierhaltung und nachhaltige Landwirtschaft zu stärken. Wir möchten zeigen, dass es auch ohne Massentierhaltung und industrielle Landwirtschaft möglich ist, Tiere respektvoll und im Einklang mit der Natur zu halten“, erklären Dirk und Janica Fiedelak.
Um ihnen Leid durch lange Transportwege zu ersparen, führt ein Metzger eine teilmobile Schlachtung der Schweine und Rinder direkt am Hof durch. Durch den stressfreien Ablauf wird nicht nur das Tierwohl, sondern auch die Qualität des Fleisches verbessert.
Was außerdem zur Philosophie der Fiedelaks gehört: Die Tiere sollen ein Leben in Würde führen und dürfen auch nach ihrem „produktiven Alter“ auf dem Hof weiterleben.
Seit kurzem darf sich die Regionalmarke im Landkreis Neunkirchen über den Fiedelak-Hof als neuen, nachhaltigen Partnerbetrieb freuen.
„Der Fiedelak-Hof steht für einen verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und für regionale Produkte. Damit ist der Betrieb eine große Bereicherung für unsere Regionalmarke“, so Landrat Sören Meng.
Bild: Landkreis Neunkirchen / Hanna Michel
Bildunterschrift: „Die Regionalmarke gewinnt ein wertvolles Mitglied: Janica und Dirk Fiedelak mit ihren Kindern, Landrat Sören Meng und Regionalmarkenkoordinator Willi Walter (v.l.n.r.)“