Mit dem Oldtimer-Bus auf Entdeckungstour: Partner der Regionalmarke Landkreis Neunkirchen hautnah erleben

Regionale Produkte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie stehen für Wertschätzung und Verbundenheit mit lokalen Betrieben und Erzeugnissen sowie für die Stärkung des Heimatgefühls. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, mit der Horst Becker Touristik GmbH Partnerbetriebe der Regionalmarke „Wertvolles aus der Willkommensregion Neunkirchen“ besser kennenzulernen.

Mit den rund 50 Unternehmen aus Handwerk, Handel, Gastronomie und dem Dienstleistungsbereich hat sich die Regionalmarke dank der engagierten Partnerbetriebe inzwischen im Landkreis Neunkirchen etabliert. Um die vielfältigen Produkte den Menschen näher zu bringen, gibt es bereits zum fünften Mal in Folge Rundfahrten mit dem berühmten Oldtimer-Bus der Horst Becker Touristik. „Diese Tagesfahrten durch unseren schönen Landkreis zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig unsere Region und wie hochwertig die Produkte sind, die vor Ort produziert werden. Da steckt ganz viel Leidenschaft, Heimatverbundenheit und vor allem auch hohe Qualität dahinter. Willi Walter hat auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Horst Becker Touristik ein abwechslungsreiches Programm durch den gesamten Landkreis zusammengestellt“, so Landrat Sören Meng. Satt und glücklich käme man nach der Fahrt nach Hause.

Bei einer Pressekonferenz in der KaffeeWerkstatt des WZB in Neunkirchen wurde die diesjährige Tour mit ihren vielfältigen Stationen vorgestellt:

Der Erlebnistag startet für die Teilnehmenden mit einem Besuch der KaffeeWerkstatt in Neunkirchen, dem ersten Inklusionsbetrieb der Regionalmarke, wo unter anderem auch der „Neinkerjer Kaffee“ hergestellt wird. Anschließend geht es zur Firma Bürositzmöbel Viasit. Dort werden die modernen, mittlerweile weltweit bekannten Büroartikel aus Eigenproduktion vorgestellt.

Weiter führt die Tour zum Itzenplitzer Weiher und dem dortigen Pumpen-Maschinen-Haus. Die Besucherinnen und Besucher erfahren Wissenswertes zur Historie und zur Funktion der beiden Sehenswürdigkeiten.

Ideenreich wird es dann im Laden der Backschwestern in Eppelborn. Dort gibt es alles Wichtige für das Backen und die Zubereitung süßer Speisen.

Anschließend dürfen sich die Teilnehmenden zur Mittagszeit auf einen Flammkuchen im Café Marie in Illingen freuen. Von hier erblickt man bereits die Bergkapelle. Nach der dortigen Führung können die mobilen Hühnerställe auf Rädern der Hühnerfreilandhaltung Spreizer besichtigt werden.

Den vorletzten Stopp auf der Route bildet das das Keramik Kunst Museum (KKM) in Neunkirchen, bevor es dann zum Abschluss ins erst kürzlich eröffnete Restaurant Landsknecht nach Furpach zum Abendessen geht.

Dort werden zwei weitere Regionalpartner vorgestellt: Imker Michael Breit von der Hobby-Imkerei Blies-Biene berichtet über seine Honigproduktion, Familie Ruloff von ihrem Naturschutzprojekt und dem spannenden Alltag auf den Habichtsweiden und dem Habichtshof.

Projektkoordinator Willi Walter ist mehr als zufrieden mit dem Programm der diesjährigen Tour: „Die Begeisterung für unsere Region und ihre Produkte wächst stetig. Die Möglichkeit, die Betriebe kennenzulernen und mit den Partnern in den Austausch zu kommen, zeigt allen Interessierten eindrucksvoll, wie viel Herzblut in den Erzeugnissen steckt.“

Bei der Tour wird es an den verschiedenen Stationen neben zahlreichen Mitmachangeboten auch Verköstigungen für die Besucherinnen und Besucher geben. Die Tour findet an folgenden Terminen statt: 06.05.2025, 3.06.2025, 01.07.2025, 05.08.2025, 02.09.2025 sowie am 07.10.2025. Alle Daten sowie Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden Interessierte auf der Internetseite des Veranstalters unter www.becker-touristik.de.

Bildunterschrift: Abwechslung garantiert: die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Oldtimer-Tour durch den Landkreis werden durch die Regionalmarkenpartner kulturell und kulinarisch verwöhnt
Bild: Landkreis Neunkirchen / Carolin Stauner