Stilvoller Zuwachs bei der Regionalmarke: Rosen Brill in Schiffweiler wird neuer Partner der Regionalmarke

Die Regionalmarke des Landkreises Neunkirchen wächst weiter: Mit Rosen Brill aus Schiffweiler erhält das Netzwerk einen neuen Partner, der für hochwertige Produkte und echte Heimatverbundenheit steht. Seit über 25 Jahren ist das familiengeführte Unternehmen eine feste Größe in der Region, wenn es um Rosen, Stauden sowie individuelle florale Arrangements geht. Das Unternehmen wird in zweiter Generation von den Geschwistern Peter und Anja Brill geführt – mit Leidenschaft, Fachwissen und einem feinen Gespür für Schönheit und Natürlichkeit.

Landrat Sören Meng, Wirtschaftsförderer Klaus Häusler sowie Regionalmarken-Koordinator Willi Walter überzeugten sich bei einem Besuch vor Ort selbst vom besonderen Flair des Betriebs.

Das Unternehmen hat insgesamt eine Fläche von etwas mehr als 1 Hektar. Auf einer Fläche von 9.000 qm wachsen bei der Gärtnerei mehr als 90 verschiedene Rosensorten, darunter zahlreiche eigene Züchtungen – wie die edle „Gräfin von Ottweiler“. Neben Rosen gedeihen hier auch Ranunkeln und weitere saisonale Blumen in ihrer schönsten Form. Großer Wert wird dabei auf eine spezielle Substratkultur zum ressourcenschonenden Anbau, kurze Lieferwege und persönliche Beratung gelegt – damit die Kunden und Beschenkten möglichst lange die Blumenpracht genießen können.

„Rosen Brill steht nicht nur für hohe Qualität und fachliche Expertise, sondern auch für ein starkes Bekenntnis zur Regionalität und Nachhaltigkeit, was sie zu einem wertvollen Partner der Regionalmarke macht.“

Geöffnet ist die Gärtnerei Rosen Brill Am Kastelberg 59 in Schiffweiler ganztägig, erreichbar von der B41 zwischen Neunkirchen und Ottweiler.

Bild: Landkreis Neunkirchen / Carolin Stauner
Bildunterschrift: Blumen, so weit das Auge reicht: Peter Brill zeigt Klaus Häusler, Willi Walter und Landrat Sören Meng (v.l.n.r.) die weitläufigen Gewächshausflächen, auf denen über 90 Rosensorten sowie zahlreiche saisonale Blühpflanzen gedeihen.