
Bananen aus Brasilien, Kaffeebohnen aus Kolumbien, Cola aus Neunkirchen! Wie bitte? Cola aus Neunkirchen? Ja, Sie haben richtig gelesen! Aber nicht nur das; der Landkreis Neunkirchen hat sogar noch einiges mehr zu bieten! Doch welche Betriebe gibt es überhaupt im Landkreis und welche Produkte werden hier hergestellt? Nicht jeder kann diese Fragen auf Anhieb beantworten. Die Folge: Viele wertvolle Produkte finden nicht immer den Weg zum interessierten Kunden.
Unser Ziel ist es, Ihnen die richtigen Antworten auf diese Fragen zu geben. So möchten wir das Informationsangebot über regionale Produkte aus dem Landkreis Schritt für Schritt verbessern und die Bekanntheit der lokalen Betriebe erhöhen. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe der Initiative!
Ein Tag im Jahre 1428, im lothringischen Dörfchen Domrémy: Ein 16-jähriges Mädchen wartet nervös auf den Mann ihrer Cousine, der sie heute abholen soll. Wird die Sache klappen? … » weiterlesen
Wer außerhalb unserer Region über einen „Plagge“ schimpft oder nach Möglichkeiten fragt, „uff die Schnerr“ zu gehen, der wird nur in ratlose Gesichter schauen – es gibt eben Wörter, die gibt es nur bei uns. Doch auch hierzulande werden solche sprachlichen Besonderheiten immer seltener verwendet und längst nicht mehr überall verstanden. Höchste Zeit also, sie aufzugreifen – und einmal zu fragen, wie sie eigentlich entstanden sind und was dahintersteckt. … » weiterlesen
In der Weihnachtszeit geht es bei den Backschwestern in Eppelborn rund: Hobbybäckerinnen und –bäcker suchen Backmischungen, Formen für Plätzchen, Deko und mehr. Auch einige Meter weiter, bei der Konditorei Resch, ist dies die geschäftigste Jahreszeit. In der Backstube duftet es nach Zimt, Vanille und warmer Schokolade. Das Sonah Magazin, das gerne handgemachte Produkte aus der Region vorstellt, war neugierig und hat für seine Winterausgabe einen Blick in die Backstuben der beiden Familienunternehmen geworfen. … » weiterlesen
Im Hirschenhübel, einem Berg zwischen Illingen und Hüttigweiler, soll der Legende nach im 15. Jahrhundert der Ritter Johann von Kerpen-Warsberg unter mysteriösen Umständen eingeschlossen worden sein. Laut Überlieferung verschwand er während … » weiterlesen
Im 1. Jahrhundert vor Christus wurden die Kelten unserer Region von den Römern unterworfen. Zwar war man alles andere als froh darüber, doch von der römischen Kultur war man dennoch mächtig beeindruckt. Wer schick war, übernahm sie weitgehend – so verbreiteten sich hierzulande auch römische Essgewohnheiten und Zubereitungsweisen. Diese vergangene Esskultur wird heute wissenschaftlich erforscht, so probiert in Ottweiler ein Römerverein ganz praktisch aus, was römische Küche bedeutet. … » weiterlesen
Wer außerhalb unserer Region von „Fubbes“ und „Schammas“ spricht, der wird nur in ratlose Gesichter schauen – es gibt eben Wörter, die gibt es nur bei uns. Doch auch hierzulande werden solche sprachlichen Besonderheiten immer seltener verwendet und längst nicht mehr überall verstanden Höchste Zeit, sie aufzugreifen – und einmal zu fragen, wie sie eigentlich entstanden sind und was dahintersteckt. … » weiterlesen
Auch in der aktuellen Herbstausgabe des Sonah-Magazins, wird erneut einer unserer Partner-Betriebe vorgestellt. Julian Bach, Gründer und Betreiber der Neunkircher Braumanufaktur Bach, gewährt den Lesern einen Einblick in die Geschichte der noch jungen Brauerei und erzählt, was seine Biere zu etwas ganz Besonderem machen – eben „wertvolles aus der Willkommensregion“! … » weiterlesen
Am kommenden Sonntag (02. September) findet von 10:00 bis 17:00 Uhr das Vitale Zoofest im Neunkircher Zoo statt. Den Besuchern erwarten Aktionen und Informationen rund um das Thema „Vitalität“ aus einem breiten Feld der Gesundheitsbranche. … » weiterlesen
Wir sind froh, seit Anfang August den nun zehnten Betrieb als Partner der Regionalmarke „Wertvolles aus der Willkommensregion“ begrüßen zu dürfen: Die Hühnerfreilandhaltung Spreitzer aus Wustweiler. … » weiterlesen
Seit einigen Monaten sind das Saarland und die Region um eine Zeitschrift reicher. Der Titel: „Sonah“. Jungverlegerin Anika Meyer will sich damit von den vielen schon bestehenden Publikumszeitschriften abheben: „Es geht bei uns nicht wie zumeist um Termine, Lifestyle und Werbetexte“, erklärt sie. … » weiterlesen
Das Saarland ist Teilgebiet einer der beiden großen Wildkatzen-Populationen Deutschlands und diese spielen innerhalb der Gesamtbestände der Europäischen Wildkatze (Felis silvestris silvestris) eine herausragende Rolle: Sie gehören zu den genetisch „unverfälschten“, die sich noch kaum mit der Hauskatze vermischt haben. Ab April nun kommen wieder die Jungtiere auf die Welt. … » weiterlesen
Gudd Stubb, Harscht, Powei, Wissbaam, Geister – das Bauernhaus Habach stammt aus einer Zeit, die uns heute völlig fremd geworden ist und das, obwohl sie noch keine 200 Jahre zurückliegt. Diese andere Welt wird hier noch einmal lebendig. … » weiterlesen
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die große Auswahl an wertvollen Produkten unserer Partner-Betriebe. Denn weder Sie noch die vielfältigen Produkte müssen bei uns im Landkreis Neunkirchen weite Wege zurücklegen.
Der Landkreis Neunkirchen hat viel zu bieten. Zu dieser Vielfalt gehört auch ein großes Angebot unterschiedlichster Veranstaltungen. Nutzen Sie bspw. die Möglichkeit, auf den regelmäßig stattfindenden Märkten, Produkte aus der Region und ihrer Umgebung einzukaufen. Zusätzlich runden saisonale Feste wie auch einmalige Ereignisse das Event-Angebot im Landkreis ab.
Mit unserem Terminkalender sind Sie stets über Veranstaltungen zum Thema „Regionalität“ informiert. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!